Kanban System Design

Weiterbildung im Rahmen der Kanban University: Kanban Management Professional (KMP I)
Meine jüngste, sehr produktive Weiterbildung bei it-agile in Hamburg. Kanban ist eine Methode zur Definition, zum Management und zur Verbesserung von Services, die Wissensarbeit bereitstellen. Dies sind zum Beispiel professionelle Dienstleistungen, kreative Tätigkeiten und die Gestaltung von sowohl physischen als auch Softwareprodukten (siehe auch Kanban University)
Agile Haltung
Ich bin als Certified ScrumMaster®, Agile Coach und Kanban System Designerin unterwegs. Veränderungen im Zuge der digitalen Transformation und der Entwicklung agiler Arbeitsformen bedeuten auch Kulturwandel. Für diese Nahtstellen zwischen Mensch, Team, Organisation, Veränderungsschleifen und Prozessen bin ich, selbst ein Hybrid, die Richtige. Zu mir
- Ich erkläre niemandem die Welt
- Lernen durch Tun, Ausprobieren und Experimentieren (z.B. mit agilen Methoden) hat Vorrang vor „Training“
- Systemischer, lösungsorientierter Blick auf alle Stakeholder
Agile Rahmenwerke und Methoden:
Gerne für Firmen und Organisationen, die noch stark von hierarchischer Führung sowie Silodenken geprägt sind, und die mit dieser Kultur auch lange erfolgreich waren. Bis jetzt…
- Coaching und Beratung von Unternehmen auf deren Weg zu mehr Agilität
- Workshops zu agilen Methoden wie Scrum, Kanban, Business Model Canvas oder Lean Change Management
- Auch virtuelle Coaching-Formate via Zoom möglich
Besondere Formate:
1. Agile Arbeitsmethoden im Rucksack
Für Teams, die gerne (auch mal) draußen arbeiten wollen
Als Team nicht nur auf Bildschirm oder Wände schauen: Stattdessen den Blick heben und lieb gewordene Routinen unterbrechen. Draußen arbeiten (auf dem Firmengelände, im nahen Park oder ganz in der Natur), Abstand bekommen und durchatmen. Innehalten, sich umsehen und dabei neue Perspektiven entdecken: Raum für Leichtigkeit und Tiefe beim agilen Teamwork.
Für: Menschen in agilen Rollen, weitere Infos und pdf hier
2. Natur als Bühne für Wandel. Veränderung als Konstante begreifen.
Ein buchstäblich bewegender Change-Workshop in und mit der Natur.
Wie gelingt Veränderung – in der Natur, in uns selbst, in gesellschaftlichen Gruppen? Was brauchen wir dafür? Was wissen wir eigentlich über Wandel? Wir lernen von der Natur.
Der Workshop führt uns durch das manchmal unwegsame Gelände von Veränderungen. Wir tauchen ein in die Natur, die einerseits die perfekte Bühne für Wandel ist. Die uns aber auch mit ihrer „dunklen Seite“ konfrontiert, mit raschen, starken Erschütterungen oder mit ihrer Unberechenbarkeit.
Für: Menschen in Organisationen im Change, die durch die Natur einen frischen, bereichernden Blick auf Wandel werfen möchten, der sie inspiriert und in ihrem Tun stärkt. Weitere Infos -> hier
Format: Halb- oder ganztägiger Workshop im Umfeld eines Tagungshauses in der Natur, gerne in Verbindung mit einer Strategieklausur, einem Kongress oder einer Change Management-Weiterbildung.