Trainingsreihe 2021 beim bbw Bayern:
Agile Arbeitsmethoden im Arbeitsalltag nutzen
Die Reihe besteht aus vier ein- oder zweitägigen Workshops in Augsburg, die auch einzeln buchbar sind. Termine und weitere Informationen unter -> Aktuelles
Agile Arbeitsmethoden im Arbeitsalltag nutzen
Die Reihe besteht aus vier ein- oder zweitägigen Workshops in Augsburg, die auch einzeln buchbar sind. Termine und weitere Informationen unter -> Aktuelles
Ich bin als Certified ScrumMaster®, Systemischer Coach und Teamexpertin agil unterwegs. Veränderungen im Zuge der digitalen Transformation mit der Entwicklung agiler Arbeitsformen bedeuten auch Kulturwandel. Für diese Nahtstellen zwischen Mensch, Team, Organisation, Veränderungsschleifen und agiler Haltung bin ich, selbst ein Hybrid, die Richtige. Mehr zu mir
Gerne für Firmen und Organisationen, die noch stark von hierarchischer Führung sowie Silodenken geprägt sind, und die mit ihrer Kultur lange erfolgreich waren.
Für Teams, die gerne (auch mal) draußen arbeiten wollen
Als Team nicht nur auf Bildschirm oder Wände schauen: Stattdessen den Blick heben und lieb gewordene Routinen unterbrechen. Draußen arbeiten (auf dem Firmengelände, im nahen Park oder ganz in der Natur), Abstand bekommen und durchatmen. Innehalten, sich umsehen und dabei neue Perspektiven entdecken: Raum für Leichtigkeit und Tiefe beim agilen Teamwork.
Für: Menschen in agilen Rollen, weitere Infos und pdf hier
Den aktuellen Herausforderungen mit Zusammenarbeit und Selbstorganisation begegnen
Dieses Angebot spricht eine wachsende Zahl von Menschen in Teams, Projekten oder Gremien an, die nicht zwangsläufig „agil“ werden wollen, aber wirksam(er) miteinander arbeiten möchten. Sie fragen sich, wie sie ihren wachsenden Anforderungen durch eine besser gestaltete Art des Miteinanders gerecht werden können. Agile Haltung, Methoden und Vereinbarungen fördern eine flexible, stärker selbst organisierte Team- und Projektarbeit auf allen Ebenen der Organisation – zum Nutzen des Kunden, Klienten oder Users. Gleichzeitig wird Führung dadurch entlastet bzw. Führungsverantwortung stärker dezentralisiert.
Formate: Workshop, Teamentwicklung, Beratung, Training, Coaching, Moderation, „Workhacks”
Für: Management, Führungskräfte, Projektleitungen und Teams in Sozialwirtschaft, Öffentliche Verwaltung, Verbände, Kirche, Non-Profit-Organisationen. Weitere Infos hier
Ein buchstäblich bewegender Change-Workshop in und mit der Natur.
Wie gelingt Veränderung – in der Natur, in uns selbst, in gesellschaftlichen Gruppen? Was brauchen wir dafür? Was wissen wir eigentlich über Wandel? Wir lernen von der Natur.
Der Workshop führt uns durch das manchmal unwegsame Gelände von Veränderungen. Wir tauchen ein in die Natur, die einerseits die perfekte Bühne für Wandel ist, verlockend und inspirierend. Die uns aber auch mit ihrer „dunklen Seite“ konfrontiert, mit raschen, starken Erschütterungen, mit der giftigen Rückseite von Heilpflanzen, oder mit ihrer Unberechenbarkeit – egal, wie sehr wir als Mensch glauben, sie zähmen zu können…
Für: Menschen in Organisationen im Change, die durch die Natur einen frischen, bereichernden Blick auf Wandel werfen möchten, der sie inspiriert und in ihrem Tun stärkt. Weitere Infos -> hier
Format: Halb- oder ganztägiger Workshop im Umfeld eines Tagungshauses in der Natur, gerne in Verbindung mit einer Strategieklausur, einem Kongress oder einer Change Management-Weiterbildung.
Moderierte Strategie- und Klausurtage für Teams, Gremien oder Vorstände
Ideal für strategische Ziele, “schwere” Themen, komplexe Fragen oder anspruchsvolle Entscheidungen. Konzentrieren Sie sich auf Ihre Themen und Inhalte. Ich bringe viel Moderationserfahrung sowie agile Techniken für Prozessgestaltung bzw. Moderation mit ein. Wir arbeiten, wenn möglich, auch im “Freiraum Natur” und beziehen Themen aus Teamentwicklung ein.
Für: Teams, Gremien, Verbände oder Vorstände von 3 – ca. 15 Personen
Format: Moderierte Klausurtagung oder Teamentwicklung, teilweise in der Natur
Zum Weiterlesen:
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.